Neuer Abschnitt
Bilder des Tages
Jubel und Enttäuschung im deutschen Team
-
Die Paralympischen Spiele 2016 in Rio starten mit dem Schießen der Frauen über 10 Meter Luftgewehr. Für alle Athletinnen und Athleten gilt ab heute: Auf die Plätze, ...
-
... fertig, ...
-
... los! Die Wettkämpfe sind eröffnet. Gleich am ersten Wettkampftag stehen in diversen Sportarten und Disziplinen insgesamt 38 Entscheidungen auf dem Programm.
-
Im Olympiastadion haben die Leichtathleten das Sagen: Über 5.000 Meter läuft der Kenianer Samwel Mushai Kimani (M.) in der Klassifizierung T11 (sehbehindert) der Konkurrenz davon. Er gewinnt das erste Gold von Rio.
-
Einige Läufer sind sogar zu schnell für die Kameras.
-
Die Stimmung auf dem Paralympics-Gelände passt sich dem sensationellen Wetter an. Die heißblütigen Brasilianer freuen sich auf die heutigen Wettkämpfe.
-
Neben der Jagd nach Medaillen geht es bei den Paralympics besonders um Zusammenhalt. Die sehbehinderten schwedischen Goalball-Spieler Jimmy Björkstrand, Stefan Gahne und Fatmir Seremeti (v.l.n.r.) gehen gemeinsam aufs Spielfeld.
-
Allein unterwegs ist die deutsche Medaillenhoffnung Denise Schindler mit ihrem Rad auf der Bahn. Die 30-Jährige liegt in der Verfolgung über 3.000 Meter auf Bronze-Kurs, ...
-
... wird aber disqualifiziert, weil sie zu lange im Windschatten ihrer Konkurrentin fährt. Die Münchnerin ärgert sich im Anschluss kräftig: "Ich habe so eine Wut!"
-
Derweil erspringt der brasilianische Weitspringer Ricardo Costa de Oliveira (T11/sehbehindert) die erste Goldmedaille für das Gastgeberland.
-
Eine Medaille im Visier hat wohl auch der ägyptische Tischtennisspieler Ibrahim Hamadtou, der trotz extremer Einschränkung ...
-
... nicht ohne Chance gegen den Briten David Wetherill ist, letztlich aber doch 0:3 nach Sätzen verliert.
-
Foto-Bombing in Feierlaune: Während die deutschen Zwillings-Judoka Carmen (l.) und Ramona Brussig mit ihren Silbermedaillen posieren, schleicht sich ihr Trainer Stefan Saueressig jubelnd mit aufs Bild.
-
Doppelt hält auch im Goalball besser: Die deutsche Mannschaft siegt gegen Algerien mit 10:0 und startet souverän ins Turnier.
-
Für die Goldmedaille bekommt Mama ein Küsschen: Die britische Radsportlerin Sarah Storey bejubelt die Goldmedaille in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter zusammen mit ihrer Familie.
-
Zwei Räder hat auch der amerikanische Rollstuhl-Basketballer Aaron Gouge (r.) zur Verfügung, doch wenn er den Ball unbedingt erreichen will, dann reicht ihm auch eins.
-
Die erste Goldmedaille für Deutschland! Niko Kappel gewinnt im Kugelstoßen, lässt im Anschluss seinen Emotionen freien Lauf - und merkt beim Jubeln zunächst gar nicht, dass er die Deutschland-Fahne falsch herum hält.
-
Ein paar freudenstrahlende Momente später trägt der glückliche Paralympics-Sieger die Fahne aber bereits richtig herum und will dann nur noch eines: "Feiern, feiern, feiern!".
-
Die Paralympischen Spiele 2016 in Rio starten mit dem Schießen der Frauen über 10 Meter Luftgewehr. Für alle Athletinnen und Athleten gilt ab heute: Auf die Plätze, ...
-
... fertig, ...
-
... los! Die Wettkämpfe sind eröffnet. Gleich am ersten Wettkampftag stehen in diversen Sportarten und Disziplinen insgesamt 38 Entscheidungen auf dem Programm.
-
Im Olympiastadion haben die Leichtathleten das Sagen: Über 5.000 Meter läuft der Kenianer Samwel Mushai Kimani (M.) in der Klassifizierung T11 (sehbehindert) der Konkurrenz davon. Er gewinnt das erste Gold von Rio.
-
Einige Läufer sind sogar zu schnell für die Kameras.
-
Die Stimmung auf dem Paralympics-Gelände passt sich dem sensationellen Wetter an. Die heißblütigen Brasilianer freuen sich auf die heutigen Wettkämpfe.
-
Neben der Jagd nach Medaillen geht es bei den Paralympics besonders um Zusammenhalt. Die sehbehinderten schwedischen Goalball-Spieler Jimmy Björkstrand, Stefan Gahne und Fatmir Seremeti (v.l.n.r.) gehen gemeinsam aufs Spielfeld.
-
Allein unterwegs ist die deutsche Medaillenhoffnung Denise Schindler mit ihrem Rad auf der Bahn. Die 30-Jährige liegt in der Verfolgung über 3.000 Meter auf Bronze-Kurs, ...
-
... wird aber disqualifiziert, weil sie zu lange im Windschatten ihrer Konkurrentin fährt. Die Münchnerin ärgert sich im Anschluss kräftig: "Ich habe so eine Wut!"
-
Derweil erspringt der brasilianische Weitspringer Ricardo Costa de Oliveira (T11/sehbehindert) die erste Goldmedaille für das Gastgeberland.
-
Eine Medaille im Visier hat wohl auch der ägyptische Tischtennisspieler Ibrahim Hamadtou, der trotz extremer Einschränkung ...
-
... nicht ohne Chance gegen den Briten David Wetherill ist, letztlich aber doch 0:3 nach Sätzen verliert.
-
Foto-Bombing in Feierlaune: Während die deutschen Zwillings-Judoka Carmen (l.) und Ramona Brussig mit ihren Silbermedaillen posieren, schleicht sich ihr Trainer Stefan Saueressig jubelnd mit aufs Bild.
-
Doppelt hält auch im Goalball besser: Die deutsche Mannschaft siegt gegen Algerien mit 10:0 und startet souverän ins Turnier.
-
Für die Goldmedaille bekommt Mama ein Küsschen: Die britische Radsportlerin Sarah Storey bejubelt die Goldmedaille in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter zusammen mit ihrer Familie.
-
Zwei Räder hat auch der amerikanische Rollstuhl-Basketballer Aaron Gouge (r.) zur Verfügung, doch wenn er den Ball unbedingt erreichen will, dann reicht ihm auch eins.
-
Die erste Goldmedaille für Deutschland! Niko Kappel gewinnt im Kugelstoßen, lässt im Anschluss seinen Emotionen freien Lauf - und merkt beim Jubeln zunächst gar nicht, dass er die Deutschland-Fahne falsch herum hält.
-
Ein paar freudenstrahlende Momente später trägt der glückliche Paralympics-Sieger die Fahne aber bereits richtig herum und will dann nur noch eines: "Feiern, feiern, feiern!".
Dieses Thema im Programm:
Sportschau live, 19.09.2016, 10.00 Uhr
Stand: 09.09.16 03:14 Uhr