
Emmons - Knapp daneben ist auch vorbei
Einmal Gold hat der US-Amerikaner Matt Emmons in Athen bereits geschossen. Im Kleinkaliber-Liegendkampf ist der seinerzeit 23 Jahre alte Junioren-Weltrekordler seiner Favoritenrolle gerecht geworden. Jetzt führt er auch im Finale des Dreistellungskampfes - nach neun der zehn Finalschüsse - mit 3,0 Ringen Vorsprung. Wer soll ihm den zweiten Sieg noch streitig machen? Emmons legt an, zielt - und trifft auch. Aber die Trefferanzeige gibt eine Null an. "Ich habe doch geschossen", sagt Emmons ratlos. Alle glauben an einen Patronenfehler und eine Wiederholung des Schusses, ehe die Jury den unglaublichen Fehler aufklärt.
Neuer Abschnitt
Geschichte
Olympia zurück an historischer Stätte
-
Das Plakat für die Olympischen Spiele 2004 in Athen.
-
Nach 108 Jahren - die Olympischen Spiele der Neuzeit kehren nach Athen zurück. Es folgen 16 spannende Wettkampftage mit 301 Entscheidungen.
-
Noch vor der Eröffnungsfeier der erste Skandal: Der griechische Sprint-Star Kostas Kenteris (M.), Titelverteidiger über 200 m, verzichtet nach einer verpassten Dopingprobe auf seinen Start.
-
Erstes Gold für Deutschland. Yvonne Boenisch besiegt im Finale der Kategorie bis 57 kg überraschend die haushohe Favoritin Sun Hui Kye aus Nordkorea.
-
Teamgold in der Dressur - und das zum elften Mal in der olympischen Geschichte. Jubel bei Hubertus Schmidt, Heike Kemmer, Ulla Salzgeber und Martin Schaudt (v.l.).
-
Nur noch ein Schuss bis zum zweiten Gold: Schütze Matthew Emmons (USA) legt an, zielt und trifft - allerdings die Scheibe seines Konkurrenten. Null Punkte, keine Medaille.
-
Mit über 60 km/h zum Teamgold im Bahnrad-Sprint: Jens Fiedler (Chemnitz), Rene Wolff (Erfurt) und Stefan Nimke (Schwerin).
-
Der schnellste Mann der Welt: Justin Gatlin. Der US-Amerikaner schockt die Konkurrenz und gewinnt die 100 Meter in 9,85 Sekunden vor Francis Obikwelu aus Portugal. Zwei Jahre später wird Gatlin des Dopings überführt und für vier Jahre gesperrt.
-
Die Hockey-Sensation: Deutschlands Damen holen Gold gegen die haushohen Favoritinnen aus den Niederlanden. Platz fünf war vor den Spielen geplant - Gold ist es geworden.
-
Die Chinesin Xing Huina (M.) überrennt die afrikanische Konkurrenz über die 10.000 Meter der Frauen - Gold. Die Äthiopierinnen Ejegayehu Dibaba und Derartu Tulu (r.) haben im Schlussspurt das Nachsehen.
-
Schwimmer Michael Phelps sammelt fleißig Medaillen. Bei acht Starts holt der US-Superstar sechsmal Gold sowie zweimal Silber und avanciert damit zum erfolgreichsten Teilnehmer der Spiele.
-
12,91 Sekunden - Weltrekord ein- und einen olympischen Rekord aufgestellt: 110-m-Hürden-Olympiasieger Liu Xiang aus China.
Guter Schuss - Falsche Bahn
"Er hat auf die Zielscheibe auf Bahn drei vom Österreicher Christian Planer statt auf seine auf Bahn zwei gezielt. Deswegen mussten wir für ihn eine Null werten", sagt der olympische Schützen-Wettkampfchef Vasileios Delios: "So etwas hat es wohl noch nie im Schießen gegeben, erst recht nicht im letzten Schuss eines Olympia-Finals." So wird der Chinese Zhanbo Jia Olympiasieger und Emmons, dem eine lächerliche 7,2 im letzten Schuss zu Gold gereicht hätte, bleibt nur der achte und letzte Platz. Geschockt und wortlos verzieht er sich nach seinem Missgeschick in den Katakomben. Den Eintrag in die Geschichtsbücher als erster männlicher Schütze mit zwei Goldmedaillen bei denselben Olympischen Spielen hat er verpasst. "Es muss verheerend für ihn sein", meint sein Team-Kamerad Michael Anti, der durch Emmons Malheur unverhofft zur Silbermedaille kommt. "Er ist der beste Schütze, den ich je gesehen habe. Es muss ein mentaler Irrtum gewesen sein. Ich habe so etwas schon einmal gesehen, aber ich hätte nicht geglaubt, dass es ihm passiert."
Erneutes Drama in Peking
Emmons geht auch 2008 in Peking an den Start und wird wieder zum tragischen Helden. Im Dreistellungskampf führt er vor dem letzten Schuss mit 3,3 Punkten Vorsprung. Und wieder gibt er Gold aus der Hand. Lediglich eine 4,4 schießt Emmons im letzten Versuch und rutscht auf Rang vier. Zuvor hatte kein Schütze im Finale eine schlechtere Wertung als 7,7 erzielt. Kleiner Trost für Emmons: Seine Frau Katerina, die er bei den Spielen in Athen kennengelernt hatte, gewinnt Gold im 10-m-Luftgewehrschießen.